Festwoche – 115 Jahre für euch da Wir werden gemeinsam 115 Jahre alt: 50 Jahre Putte e.V., 40 Jahre Fabrik Osloer Straße e.V. und 25 Jahre Labyrinth Kindermuseum Berlin!Diesen Anlass möchten wir mit der Nachbarschaft, unseren Fördergeber*innen, Kooperationspartner*innen und allen Freund*innen und Interessierten feiern! Vom 12.-18. September 2022 könnt ihr die Projekte im Haus kennenlernen und mehr über die Geschichte der Fabrik Osloer Straße e.V. erfahren.
Stadtteilzentrum NachbarschaftsEtage Die NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Straße e.V. ist seit 1986 ein Stadtteilzentrum im Berliner Alt-Bezirk Wedding und wurde als offener Treffpunkt für nachbarschaftliche Begegnungen und Kontakte im Stadtteil ins Leben gerufen.
Wohnwerkstatt e.V. - Ausbildung Die Wohnwerkstatt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit fast zwanzig Jahren als freier Träger in der Jugendhilfe aktiv ist.
Druckwerkstätten Die Druckwerkstätten wurden 1991 mit der Zielsetzung einer möglichst umweltschonenden Produktionsweise gegründet und zwei Jahre später umgebaut und auf eine Fläche von 500 m² erweitert.
Durchbruch e.V. - Ausbildung Durchbruch e.V. ist ein  freier Träger der Jugendhilfe, der im Rahmen des SGB VIII Jugendhilfe Berufsausbildung im Berufsbild Anlagenmechaniker SHK anbietet.
FamilienZentrum Das FamilienZentrum bietet Familien einen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können.
Offener Treffpunkt NachbarschaftsEtage Unser offener Treffpunkt NachbarschaftsEtage hat an vier Tagen in der Woche geöffnet. An unserem Caféstand gibt es Kaffee, Tee und andere Getränke sowie kleine Snacks.
Die Kindertagesstätte Putte e.V. Die Kindertagesstätte des Vereins PUTTE e.V. zählt zu den kleinen Einrichtungen. Sie betreut 30 Kinder im Alter zwischen ca. 2 Jahren und Schulanfang, der in Berlin zurzeit mit 6 Jahren beginnt.
Willkommen in der Nachbarschaft Alle unter einem Dach Sind die Willkommens- und Begegnungsprojekte des Stadtteilzentrums NachbarschaftsEtage.
QFab n.e.V. – queere Wohngruppe
Verein Fabrik Osloer Strasse e.V. Büro Geschäftsführung und Verwaltung
Labyrinth Kindermuseum Berlin Das 1997 eröffnete Kindermuseum ist das „jüngste“ Projekt des Vereins Osloer Straße. Mittlerweile gehört es mit jährlich 65.000 kleinen und großen Besuchern zu den beliebtesten Lern- und Kulturorten für Kinder, Familien und Pädagogen in Berlin und umliegender Regionen.
Willkommen NachbarnWillkommen Nachbarn ist das Willkommensprojekt der NachbarschaftsEtage im Fabrik Osloer Straße e.V.
Kind in Diagnostik (KiD) Ziel des KiD – Gesamtkonzeptes ist es, gewaltgeschädigten Kindern und ihren Familien ein differenziertes, auf ihre individuelle Lebens- und Leidensgeschichte ausgerichtetes diagnostisch/therapeutisches Hilfsangebot anzubieten.
Labyrinth Kindermuseum Berlin Büro Geschäftsführung und Verwaltung, Anmeldung
Wohnwerkstatt e.V. - Betreutes Einzelwohnen Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (BEW) im freien Träger Wohnwerkstatt e.V. in Kooperation mit dem öffentlichenTräger der Jugendhilfe- Jugendamt.
Demokratie in der Mitte Das Vor-Ort-Büro „Demokratie in der Mitte“ koordiniert und begleitet fachlich die Partnerschaften für Demokratie der Berliner Stadtgebiete Moabit und Wedding im Bezirk Mitte.
PaSch – Patenschaften für Schulkinder Seit 2010 vermittelt PaSch 1:1 Bildungs- und Freizeitpatenschaften zwischen ehrenamtlich engagierten Erwachsenen und Vor- und Grundschulkindern aus dem Kiez.
Stadtteilkoordination Osloer Straße Die Stadtteilkoordination Osloer Straße kümmert sich, im Auftrag des Bezirksamtes Mitte, um die Anliegen der Menschen, Akteure und Einrichtungen in ihrer Nachbarschaft.
Fotostudio Hellwig Uwe Hellwig fotografiert seit vielen Jahren mit Kleinbild bis Großbildkamera und heute vorwiegend digital.
FreiwilligenAgentur Seit April 2004 informieren und beraten wir in der FreiwilligenAgentur am Ehrenamt interessierte Bürger*innen .
CHANCE International CHANCE International - internationale Abteilung des Trägers CHANCE BJS gGmbH - versteht sich als Bildungs- und Kulturvermittler zwischen Osteuropa und Deutschland.
Gäste-Etage des Bundes Deutscher PfadfinderInnen Wir wollten mit unserer Gäste-Etage den jungen BerlinbesucherInnen eine jugendgerechte und günstige Unterkunft anbieten und ihnen Berlin von einer anderen Seite zeigen.
SchreiBabyAmbulanz Manche Babys schreien so viel, dass Eltern nicht mehr weiter wissen. Hilfe finden sie bei der SchreiBabyAmbulanz.
Steuerbüro Koliwer
Institut für genderreflektierte Gewaltprävention Das Institut für genderreflektierte Gewaltprävention kombiniert systemisches Denken mit einem kritischen Blick auf die Geschlechterverhältnisse.