VskA Rundbrief 2024 "Demokratie - jetzt erst recht!" veröffentlicht
Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. hat seinen jährlichen Rundbrief zum Thema Demokratie - jetzt erst recht! veröffentlicht.
Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. hat seinen jährlichen Rundbrief zum Thema Demokratie - jetzt erst recht! veröffentlicht.
Am 16. Februar 2025 eröffnet Hand in Hand mit einer Kundgebung in Berlin unter dem Motto „Mutig. Menschlich. Miteinander.“ eine Aktionswoche für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Gemeinsam erheben wir unsere Stimmen gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze und zeigen, wie wichtig der Schutz demokratischer Werte und solidarischer Zusammenhalt sind. Für unsere Demokratie.
Der Paritätische und der Landesjugendhilfeausschuss fordern den Senat und das Abgeordnetenhaus auf, eine bedarfsgerechte Jugend- und Familienhilfe im Land Berlin sicherzustellen.
Im Rahmen des vom Paritätischen Wohlfahrtsverbandes geförderten Zeitzeug*innenprojekts der Fabrik Osloer Straße wurden 2023 acht Menschen interviewt, die Teil der Gruppe waren, die ab 1978 das leerstehende Fabrikgebäude wieder nutzbar machte.
Am 19.02.2024 hatten wir hohen Besuch in der Fabrik Osloer Straße: Wir haben uns sehr gefreut, dass der Regierende Bürgermeister, Herr Wegner, sich die Zeit genommen hat, unseren Verein kennenzulernen.
Gleich am Eingang war er begeistert von der schönen Außenfassade des Gebäudes. Die Historie des Geländes interessierte ihn sehr. Die mit öffentlichen Mitteln neu instandgesetzte Kranbahn ist ein Zeitzeugnis der Industrialisierung, insbesondere im Stadtteil Wedding.
Am 24.6.2023 hat unser Kinderpatenschaftsprojekt PaSch die Pat*innen, Kinder und ihre Familien zum Sommerfest eingeladen. Es war ein schöner Nachmittag mit Grill, Sonne und Spiel & Spaß für die Kinder. Auch einige ehemalige, teils schon fast erwachsene Paten“kinder“ und ihre Pat*innen kamen, so dass es eine Menge schöner Begegnungen und viel Austausch gab.
Das Projekt sucht weiterhin neue Pat*innen, die sich vorstellen können, eine Patenschaft zu übernehmen. Weiter Infos unter www.pasch-paten.de.
Am Freitag, den 26. Mai 2023 findet von 15 bis 18 Uhr im Hof der Fabrik Osloer Straße e.V. ein großes Fest für die Nachbarschaft statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es ein buntes Musikprogramm, Bewegungs- und Kreativangebote für Kinder und ein Mitbring-Buffet. Hierfür sind alle eingeladen, etwas zum Essen mitzubringen. An einer langen Tafel wird gemeinsam gegessen. Dieses Jahr gibt es bei uns zudem einen besonderen Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Inklusion. Bei einem Quiz können Kinder spielerisch die Deutsche Gebärdensprache kennenlernen.
»Zusammen gegen Rassismus« ist ein Zusammenschluss von über 37 Bündnismitgliedern und zahlreichen Kooperationspartner*innen aus Moabit, Wedding und Gesundbrunnen, die seit 2017 die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Berlin-Mitte gemeinsam gestalten. Es beteiligen sich wieder viele Vereine, Organisationen und Initiativen, um zusammen an drei Tagen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
Wir laden alle Nachbar*innen herzlich zum gemütlichen Beisammensein für die ganze Familie ein! Es gibt unseren traditionellen alkoholfreien Weihnachtspunsch am Feuer, Gebäck und Musik. Zudem erwartet euch ein kreatives Kinderprogramm und Musik vom NachbarschaftsChor und dem ukrainischen Chor im 1. Hof der Fabrik Osloer Straße. Der Eintritt ist kostenlos.
Wir freuen uns auf euch!
Ort: 1. Hof der Fabrik Osloer Straße
Termin: Freitag, 2. Dezember 2022, 16-19 Uhr
Vom 12. bis 18.09.2022 wurden in der Fabrik Osloer Straße e.V. unter dem Motto „115 Jahre für euch da“ mehrere Geburtstage gemeinsam gefeiert. Der Verein Fabrik Osloer Straße e.V. feierte 40-jähriges Bestehen, die Putte e.V. wurde 50 und das Labyrinth Kindermuseum Berlin 25 Jahre alt.