Demokratie in der Mitte
Demokratie in der Mitte – Fachstelle für Antidiskriminierung-und Demokratiearbeit Berlin-Mitte
Wir setzen uns im Bezirk Mitte positioniert für die Themen:
● Demokratie und Beteiligung,
● Antidiskriminierung und Abbau struktureller Diskriminierung sowie
● Pluralität, Vielfalt und Zugehörigkeit von verschiedenen Perspektiven, Stimmen und Lebensweisen ein.
Wir begreifen uns als Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Bezirkspolitik und werden durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Demokratie in der Mitte macht verschiedene Projekte: Bei uns sind 2025 zwei „Partnerschaften für Demokratie“ Moabit und Zentrum angesiedelt. Über die Partnerschaften werden Demokratiebildungs- und Antidiskriminierungsprojekte in Berlin-Mitte gefördert. Dazu gibt es einen Aktionsfonds für Projektideen. Wir bieten Antragsberatung an und vernetzen lokale Akteur*innen.
Seit 2017 gibt es den bezirksweiten Runden Tisch – geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen* für Fachkräfte. Wir bieten Informationen, Beratung und Fortbildung zu geschlechterreflektierter Jugend*arbeit an.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Arbeit gegen Antisemitismus. Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus, das Schaffen von Reflexionsräumen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln. Informieren Sie sich auf unserer Webseite. Das von Demokratie in der Mitte koordinierte Bündnis ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS ist ein Zusammenschluss von bisher über 35 Bündnismitgliedern und Kooperationspartner*innen aus Mitte, die seit 2017 ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Informationen unter: https://zusammen-gegen-rassismus.de/ und www.instagram.com/zusammengegenrassismus
Das Ziel unseres Projekts „Mal laut gedacht! Politische Bildung im Kiez" ist es, politische Bildung neu zu denken. Wir wollen Bildungsangebote für Menschen aus dem Stadtteil Gesundbrunnen machen, die sich bislang wenig von den bestehenden Bildungsangeboten angesprochen fühlen. Dafür entwickeln wir ganz unterschiedliche Bildungsformate und planen Veranstaltungen. Weitere Informationen und Termine gibt es auf unserer Website.

Demokratie in der Mitte
Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße
Hof 1, Erdgeschoss, Eingang 2
Osloer Straße 12, 13359 Berlin
Ansprechpartner*innen:
Tuğba Kıratlı-Spriewald: 0163 9157428
Katja Korshikova: 0163 915 7443
Sherin Striewe
030 495 005 26
Fabrik Osloer Straße e.V.
info@demokratie-in-der-mitte.de